206&w_di I download software here http://freewindsoft.blogspot.com/
Bild von Steve Klink
> ENGLISH
 
> SLOVENSKO
 


Folkbop and the Midwest Gospel Re-SOULution


TrioDemoVideo, Presse, Musik. Sehen Sie die Band live:


News

  • Der Amerikanische Klavierspieler Steve Klink hat bereits mit Gregory Hutchinson eine CD aufgenommen (“Blue Suit” - ACT music), ist mit Jeff Hamilton und Dick Oates aufgetreten und hat weltweit 20,000 CDs unter eigenem Namen verkauft. Nach seinem Studium mit Fred Hersch, Kenny Werner, Jimmy Guiffre, George Russell, Stanley Cowell, Jim McNeely und Dave Holland am New England Conservatory in Boston, hatte Steve erfolgreiche Tourneen durch Deutschland (Neuburg Birdland, Schloss Elmau, Quasimodo Berlin, Fabrik Hamburg, Radio + TV recording WDR, NDR, BR, “Wir Jazz-Wunderkinder!”) nachdem seine CD “Feels Like Home” (minor music) eine der meistverkaufte Jazz-CDs Deutschlands wurde.
  • In Ljubljana hat Steve jetzt über 20 big band Arrangements geschrieben in zusammenarbeit mit Big Band Leader Tadej Tomšič (Adam Nussbaum, Peter Erskine, Clark Terry, conductor European Jazz Orchestra 2010), und geht Europaweit auf Tournee mit seinem Klaviertrio featuring Kontrabassist Volker Heinze (Kenny Wheeler, Wolfgang Engstfeld, Lew Soloff, Gunter Hampel, Charlie Mariano) und Schlagzeuger Marcus Rieck (Benjamin Schaefer Trio, John Marshall, Johannes Enders, Silvia Droste, Lyambiko, Ulita Knaus).
  • Das Steve Klink Trio war eines von sechs Europaweit ausgewählten Klaviertrios, die am BMW Welt Jazz Award "The Art of Trio" teilnahmen: Neue Videos hier
  • Searching the Blue hat ein neues Design. Details hier
  • Die Musik und Arrangements für Streicher und Bläser hat Steve geschrieben auf Mia Žnidaričs neue CD: Nevidni orkester - Invisible Orchestra". Von der Presse "Meisterwerk" genannt, "Nevidni Orkester" ist ein rein Akustisches Projekt von Jazz, Blues und Ballads.
  • Zwei Stücke von "Nevidni orkester - Invisible Orchestra" sind auf der Compilation: "Various Artists Meyer Records Volume 2" als CD und Vinyl LP veröffentlicht worden..
  • Steve hatte die Gelegenheit, acht neue Kompositionen und Big Band Arrangements für die Big Band RTV Slovenien zu schreiben. Die Musik wurde europaweit von den nationalen Radiostationen Norwegens, Schwedens, Finnlands, der Niederlande, Belgiens, der Schweiz, Portugals, der Tscheschischen Republik, Kroatiens, Österreichs, Spaniens, Lettlands, Griechenlands und Sloveniens ausgestrahlt.

Neue CD: Searching the Blue (Steves "Bio" finden Sie weiter unten)

„I really wanted to take the music back, all the way back, to my roots.” So beschrieb Steve Klink in einem Interview seine langersehnte, neue CD Searching the Blue. Seit dem Erfolg der drei vorhergehenden Veröffentlichungen Feels Like Home, Places to Come From...(beides instrumentale Huldigungen an die Singer/Songwriter-Ikonen Randy Newman und Joni Mitchell) und Blue Suit (aufgenommen mit dem Schlagzeuger Gregory Hutchinson) “...habe ich immer versucht, ein Album zu machen mit Eigenkompositionen, das mich und die Musikwelt, in der ich groß wurde, beschreibt.“ Der talentierte Pianist/Komponist wuchs im Herzen Amerikas auf. Sein tiefes Empfinden, seine Leidenschaft für Musik ist in jeder Note, die er spielt zu spüren. „Der Mittlere Westen der USA ist eine ganz besondere Welt. Fern ausgetretener Pfade stellt er nicht die überladene Jazzszene der großen amerikanischen Städte dar. Vielmehr ging es in der Zeit, in der ich heranwuchs, um Folk Music, Blues und Raum."

Steve wusste schon immer, dass er Musik schreiben würde. Die weitläufigen Prärien seiner Jugend waren die Palette, auf der er immer wieder neue Eindrücke zusammenmischte. Als Kind bereiste er mit seinen Eltern Ost- und Westeuropa, bevor er erst nach Boston, dann nach New York zog. „Egal wo ich mich gerade aufhielt, hörte ich Musik, sammelte sie, sog sie förmlich auf und schrieb Note um Note.“ Der Student der Jazzkompostion am New England Conservatory in Boston verspürte das Verlangen, sich von der Ausdrucksweise des Mainstream Jazz zu lösen, zu reduzieren, zu minimieren. „Die Musik auf dieser CD ist zwar hauptsächlich vom traditionellen Jazz abgeleitet, der Begriff ‚Jazz’ ist jedoch für mich zweideutig. ‚Jazz’ bedeutet heutzutage, je nach Kontext, alles von Pop bis hin zu Neuer Musik. Bei Searching the Blue ziehe ich es vor, diese Musik „Folkbop“ zu nennen, denn hier handelt es sich um verschiedene Formen des American Folk und hat nicht das Geringste mit den eher ‚intellektuellen’ Elementen des Jazz zu tun. Ausgenommen vielleicht den Bebop à la Bud Powell....“

Folkbop ist also eher eine Mischung der Folkelemente des traditionellen Jazz: Blues, Soul, Gospel und sogar Swing, gemeinsam mit Hardbop und Bebop. All dies kombiniert mit der Folk Musik des Mittleren Westens. „Die Gitarre ist sicherlich das wichtigste Instrument des American Folk. Als Pianist, der mit vielen verschiedenen Gitarristen zusammenspielt, war ich gezwungen, meine Sichtweise des Klaviers zu ändern....“ Weite, offene Voicings, den offenen Saiten der Gitarre angeordnet, das einfache, transparente Klavierspiel Steve Klinks und der Gebrauch der Folk/Country-Sprache erinnern irgendwie an die Ausflüge eines Ray Charles' in die Country Musik. „Wenn ich zurückblicke, war es einfach großartig, in Iowa aufzuwachsen. Es gab fantastische Bands und Künstler wie Greg Brown, Bo Ramsey and Big Wooden Radio. Ganz in der Nähe, in Chicago, spielten Bluespianisten wie Sunnyland Slim. Bluegrass Bands zogen während dieser Zeit auf ihren Tourneen von Küste zu Küste.“

Die Vielfalt an Eigenkompositionen auf Searching the Blue ist eindrucksvoll. Eine vorzügliche Mischung von Down-Home Blues, sinnliche Balladen, zischenden Up-Tempos, Kanon-, Fugen- und Gospelelementen. Dies repräsentiert den Höhepunkt von vielen Jahren harter Arbeit. „Jeder Song stellt eine eigene kleine musikalische Welt dar, prägnant arrangiert, ähnlich wie ein Singer/Songwriter jede einzelne Note schreiben würde. Vor allem das Trio, Marcus Rieck am Schlagzeug und Volker Heinze am Kontrabass in Verbindung mit dem Klavier bilden die Basis, auf die jede dieser Musikwelten aufgebaut ist.“ Kompositionen wie ‚Starting Over’ beginnen mit einer Country-Fuge und entwickeln sich zu einem Bluesmarsch à la Gene Harris & the Three Sounds . Das Thema von ‚Figurin’ A Question’ ist ein Kontrabasskanon, der sich zunächst zu einem hitzigen Up-Tempo-Blues entwickelt und dann als Erwiderung in ‚Askin’ ’ in vielfältiger Form als Country/Gospel Werk wiederkehrt. Die CD würdigt darüber hinaus einige kostbare Sternstunden der Live Performance und beginnt mit einem Bugaloo aus dem Quasimodo Jazzclub in Berlin, Teil der Minor Music ‚Wir-Jazz Wunderkinder’-Tour.

In Europa war die Resonanz auf Steves Musik gewaltig. Der deutsche ‚Spiegel’ schrieb: „...Aber vor allem begeistert Steve durch den energiegeladenen Drive, durch Anklänge an Gospel, an Blues - nicht nur für Jazzfans das reine Vergnügen!" (mehr als 500 weitere Artikel und Rezensionen finden Sie unter www.steveklink.com). Steves Musik wurde kürzlich in einer Ausstrahlung der nationalen europäischen Rundfunkstationen, gesponsert von der European Broadcast Union, europaweit gesendet. Lufthansa spielte seine Werke in ihrem Bordmusikprogramm.

Steve Klinks Musik ist bleibend. Searching the Blue entführt den Zuhörer auf eine Reise durch das romantische Zeitalter der reichen amerikanischen Musiktradition und durch die Geschichte des Folk.

Übersetzung (ins Deutsche) Angela Martinez-Schemmel


Steve Klink. Bio

Steve Klink zeichnet neben seinen Fähigkeiten als Arrangeur und Songwriter ein Klavierspiel aus, bei dem die Elemente Jazz, Gospel, Swing; Blues und Folk zu einer Einheit verschmelzen. "Am Klavier erzählt er Geschichten, die sich jedem Hörer unmittelbar erschließen..." (Kieler Nachrichten). Steve ist ein musikalischer Weltenbummler, der seine Zuhörer mit auf eine Reise durch verschiedenste Stilrichtungen nimmt "...ist einer jener Magier, die mit zehn Fingern und 88 Tasten die Tradition zum Leben erwecken, Altes neu und Neues alt klingen lassen können... Mehr noch als Swing, Blues, Bebop...schwingt in seinem Spiel die reine Lust am Erzählen mit. Und zu erzählen hat er einiges..." (Tip Berlin). Der Spiegeljournalist Peter Bölke nennt die Musik Steve Klinks "nicht nur für Jazzfans das reine Vergnügen!" Im Kulturspiegel ist zu lesen: "der junge Pianist greift mit solch einer wuchtigen Spielfreude in die tasten, dass der Funke sofort überspringt..."

Wer ist Steve Klink? Ein Pianist und Komponist, der tief im Herzen Amerikas geboren ist, inzwischen aber in Europa lebt und auftritt. Mit seinem Trio hat er bereits über zehn CDs veröffentlicht. Besonders die letzten drei der unter seinem eigenen Namen veröffentlichten CDs erhielten sowohl in Europa als auch in Amerika Anerkennung.

1999 entstand mit der Unterstützung von Ziggy Loch (Act Music) das Album Blue Suit auf dem Gregory Hutchinson Schlagzeug spielt. "das bemerkenswerteste Debüt des Jahres" (Ultimo). "In seine erste CD hat er alles reingepackt, was das Blut stärker rauschen lässt - Blues, Folk, Gospel, Funk. Reines Hörvergnügen. (KulturSpiegel). "Da beginnt sogar die Tradition wieder, lustvoll zu leben." (Ralf Dombrowki). "Vitalität und Spielfreude stehen im Mittelpunkt bei dieser swingenden Trio-Produktion..." (Jazz Podium).

Noch mehr Anerkennung folgte. Vom Label Minor Music kam das Angebot, zwei CDs aufzunehmen, die jeweils der Musik von Joni Mitchel und Randy Newman gewidmet sein sollten, zwei der angesehensten Songwriter der heutigen Zeit. Steve Klink, Zeit seines Lebens Fan der beiden, hatte die ehrenvolle Aufgabe seine Lieblingsstücke für die intime und auf ein Minimum reduzierte Triobesetzung zu bearbeiten. "Sein neues Album Places To Come From, Places To Go weist Steve Klink als Mann fürs Besondere aus..." (Jazz Podium). "Das muss man gehört haben, will man im Leben etwas erleben und weiter erzählen. 15 Songs von Joni Mitchell interpretiert [Steve Klink] und verleiht in neue Ansichten, neue Welten und Flair." (Music Outlook). "...eine echte Herzensangelegenheit..." (Jazz Thing). "[Feels Like Home] - so heißt denn auch die bislang schönste Hommage an Randy Newman, die der junge Jazzpianist Steve Klink vorgelegt hat - Wie sein Vorbild beweist sich Klink darin als Meister der Reduktion auf das Wesentliche..." (Klassik Heute). "Diese Interpretationen bringen eine anregende, neue Perspektive in die raffinierten, dichten und bildstarken Kompositionen Randy Newmans." (Frankfurter Rundschau). "Grossartig" (KulturSpiegel). " - 14 Newman-Klassiker strahlen in lässiger Jazz-Atmosphäre" (For Him Magazine). "Diese Scheibe hat einfach alles: Verve, Esprit, Leidenschaft, Melancholie" (InMusic).

2003 bekam Steve zwei weitere Möglichkeiten aufzunehmen. Einerseits mit der Sängerin Mia, einer wunderschönen neuen Stimme der Europäischen Jazz Szene und andererseits mit Tuey Connell, einem energiegeladenen Sänger aus New York, dessen Musik gepaart mit seiner vollmundigen Stimme sowie dem Banjo- und Gitarrenspiel bis zu den Wurzeln der Blues Musik zurückreichen.Under the Influence heißt das Album auf dem Steve und sein Trio Tuey Connell und dessen Tenosaxophonisten Geoff Bradfield bei einer Reihe von Standards und knackigen Eigenkompositionen Connells unterstützen. Auf sich aufmerksam macht Steve Klink auch mit sechs für Big Band arrangierten Stücken und fünf Eigenkompositionen auf Mias letzter Platte Too Close For Comfort, die zusammen mit der RTV Big Band Slovenia in Ljubljana aufgenommen wurde. Mit ihrer warmen Stimme entführt Mia ihr Publikum in die rauchige Jazz Welt einer Dinah Washington, Sarah Vaughn oder Ella Fitzgerald. Ihre klare Stimme brilliert bei den Stücken, die einen volkstümlichen Charakter ihrer Heimat Slovenien haben.

Steve Klink hat zusammen mit seinem Trio ausgiebig für Funk und Fernsehen gearbeitet und in den letzten sechs Jahren über 400 Konzerte gegeben. Zur Zeit arbeitet er an einer neuen CD, auf der ausschließlich Eigenkompositionen zu hören sind. In ihnen spannt Klink einen Bogen von Stücken, die Einflüsse der Gospel Musik enthalten, bis hin zu Stücken, die von der Volksmusik seiner Heimat, dem Mittleren Westen, geprägt sind.

Steve Klink album, 'Searching the Blue'
"Searching the Blue"

Mia Znidaric Album, 'Invisible Orchestra'. Arrangiert Steve Klink
"Invisible Orchestra"

Mia Znidaric Album 'Too close for comfort'. Arrangiert Steve Klink
"Too close for comfort"

Steve Klink Album 'Places to come from ...'
"Places to come from..."

Steve Klink Album 'Feels like Home'
"Feels like home"

Steve Klink Album 'Blue Suit'
"Blue Suit"

Mia Znidaric Album 'Pobarvanka'
"Pobarvanka"

Tuey Connell Album 'Under the Influence'
"Under the Influence"

Mia Znidaric Album 'Iskre'
"Iskre"

Mia Znidaric Album 'I wish I knew how'
"I wish I knew how"

Mia Znidaric Album 'Hold my hand'
"Hold my hand"

Steve Klink Trio Album 'Live in Concert'
"Live in concert"